MAKE it HOME
Kommunale Galerie Berlin
Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin
15. August bis 31. Oktober 2021
Göran Gnaudschun
Andy Heller
Oliver Krebs
Minna Rainio & Mark Roberts
Alec Soth
Juliane Zelwies
Ausstellung
15. August bis 31. Oktober 2021
Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 15. August 2021, 13 Uhr
draußen vor der Galerie
Einführung Barbara Hofmann-Johnson, Direktorin Museum für Photographie Braunschweig
Führung durch die Ausstellung am Sonntag, 12. September 2021, 12 Uhr
mit dem Fotograf und Co-Kurator Oliver Krebs und Norbert Wiesneth, Kommunale Galerie Berlin
Künstler*innengespräch am Sonntag, 10. Oktober 2021, 13 Uhr
Moderation Ingo Taubhorn, Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg
Soft-Finissage am Sonntag, 31. Oktober 2021, 14-17 Uhr
mit Göran Gnaudschun, Andy Heller, Oliver Krebs
Kuratiert von Andy Heller & Oliver Krebs
Die Gruppenausstellung MAKE it HOME zeigt fotografische und Video-Positionen, die auf den Prozess des Sich-Beheimatens schauen. Göran Gnaudschun, Andy Heller, Oliver Krebs, Minna Rainio & Mark Roberts, Alec Soth und Juliane Zelwies untersuchen, wie und wo die Aneignung von Orten geschieht. Dies scheint gerade in Zeiten des elementaren Wandels relevant. Das Verschwinden von bekannten Strukturen, wie wir sie beispielsweise während des social distancings erleben, der Zerfall von Lebensräumen sowie Migration verlangen dem nach einem Zuhause Suchenden viel ab. Ein Zuhause wird uns nicht gegeben, sondern wir müssen es erschaffen. Dies ist ein aktiver Prozess, in dem wir uns von unserer Herkunft, sei es geografisch oder kulturell, emanzipieren müssen, um wieder zu Hause anzukommen.
This exhibition MAKE it HOME shows contemporary photography and video works dealing with the subject of “being at home”. Göran Gnaudschun, Andy Heller, Oliver Krebs, Minna Rainio & Mark Roberts, Alec Soth and Juliane Zelwies each investigate the appropriation of places – an issue of particular relevance in times of fundamental change. The loss of habitat, structural re-adjustment, and mass immigration do not make it easy for those seeking a new home. Home is not a given, we have to create it. It is an active process, through which we must liberate ourselves from our origins – be they geographic or cultural – to find our home once more.
⸻ JOURNAL
Photonews | Wieder und nie wieder zu Hause „Home again“
„Home again“: Eine Ausstellung in Ulm zeigt Bilder zu Migration, Zuhause und……
SWR Kultur | Home Again | Audio
Genau an dem Wochenende, an dem die AfD ihren Landesparteitag in Ulm abhält, eröffnet das…
Frankfurter Algemeine Zeitung | Home Again im Stadthaus Ulm
Wo sind wir zu Hause? Mit dieser schwer zu beantwortenden Frage setzt sich die…
Signal & Noise – Home Again im Stadthaus Ulm
Die Welt befindet sich in einem Prozess der Transformation, welcher sich in einer…
Chrismon | Kulturbeutel
Johann Hinrich Claussen Eine Vielfalt schöner, anregender, erschreckender, verstörender…
Signal & Noise – Home Again im Willy-Brandt-Haus
Die Ausstellung zeigt zeitgenössische fotografische und Video-Positionen, die die…
Home is where… you make it.
“MAKE IT HOME” geht der Frage nach, wie wir uns als Menschen neu ein-, an- und verorten…
Zuhause auf der Straße
Tagesspiegel | Heimelig war mal: Die Fotoschau „Make it Home“ in der Kommunalen Galerie…
FAPA 2020 – Fine Art Photo Awards
Two nominations at the FAPA 2020