Chrismon | Kulturbeutel
Johann Hinrich Claussen "... Vielmehr begegnet man sehr eigenwilligen Erkundungen unserer Welt, manche fast reportagehaft, andere eher assoziativ oder konzeptionell. Eine Vielfalt schöner, anregender, erschreckender, verstörender Blicke. So sieht es aus, wenn jemand genau hinschaut."
Home is where… you make it.
BESPRECHUNG | art-in-berlin Was bedeutet Heimat? Sieben Fotograf*innen gehen in der Ausstellung “MAKE IT HOME” der Frage nach, wie wir uns ob der allmählichen Selbstzerstörung des Menschen neu ein-, an- und verorten können.
Zuhause auf der Straße
BESPRECHUNG | Tagesspiegel Heimelig war mal: Die Fotoschau „Make it Home“ in der Kommunalen Galerie Berlin
GUEST-ROOM | John Fleetwood
Perhaps I was looking for something that refuses to be photographed. I was only chasing shadows, perhaps”
PHOTOBOOK FAVOURITES – Lynne Connolly
PHOTOBOOK FAVOURITES | Lynne Connolly It is a timely and yet timeless book, conflict, identity, citizenship and changing of boundaries is in constant change across the globe. The impact of political decisions and sense of lack of control is everywhere. Signal & Noise gives us permission to step…
MEHR BERLIN – Tagesspiegel
MEHR BERLIN | Christiane Meixner Hoch auf die Zukunft. Oliver Krebs kam über die Kunst zur Fotografie, das merkt man seinen Motiven an.
ProfiFoto
REZENSION Mit seinen vielschichtigen Bildern, die gleichzeitig subjektiv und konzepturell anmuten, erschließt Oliver Krebs neues Terrain in der Street Photography.
Wo viel Licht ist, ist starker Schatten – Die Zeit
REZENSION "Wo viel Licht ist, ist starker Schatten“, das wusste bereits Goethe. Und wo wenig Licht und stattdessen tiefschwarzer Schatten ist, wird trotzdem fotografiert.
Die Fotos erzählen kleine Geschichten über uns und die Welt – rbbKultur
REZENSION | Frank Dietschreit Die Fotos von Oliver Krebs erzählen kleine Geschichten über uns und die Welt, und doch fehlt uns oft die Sprache, sie wirklich zu entziffern und zu verstehen.