MEHR BERLIN – Tagesspiegel
MEHR BERLIN | Christiane Meixner
Hoch auf die Zukunft. Oliver Krebs kam über die Kunst zur Fotografie, das merkt man seinen Motiven an. Obgleich es sich um klassische Street Photography handelt, die vom Zauber ungestellter Momente lebt und – idealerweise – ohne nachträgliche Bearbeitung auskommt, stellt sich bei Krebs nur selten dokumentarische Klarheit ein. Lieber fokussiert er Details, Strukturen oder Spiegelungen, die die konkrete Situation vieldeutig machen. So wie im Fall der Fotografie des Moskauer Fernsehturms, der mit seinen 540 Metern einmal das höchste Bauwerk der Welt war. Wie eine Rakete strebt das kühne Gebäude aus den sechziger Jahren empor, flankiert wird es vom Denkmal für die Eroberer des Weltraums–auch das ein Traum jener technikverliebten Ära, in der die Supermächte um ihre Vorherrschaft im Himmel buhlten. Die Zeit hat an jenen Visionen genagt: Der Fernsehturm hält bloß noch in Europa den Rekord, das sowjetische bemannte Mondprogramm wurde Ende der Sechziger eingestellt. Krebs scheint das Verstaubte jener Ideen wie eine ferne Erinnerung einzufangen.
PDF_download_200 KB
⸻ JOURNAL
Photonews | Wieder und nie wieder zu Hause „Home again“
„Home again“: Eine Ausstellung in Ulm zeigt Bilder zu Migration, Zuhause und……
SWR Kultur | Home Again | Audio
Genau an dem Wochenende, an dem die AfD ihren Landesparteitag in Ulm abhält, eröffnet das…
Frankfurter Algemeine Zeitung | Home Again im Stadthaus Ulm
Wo sind wir zu Hause? Mit dieser schwer zu beantwortenden Frage setzt sich die…
Signal & Noise – Home Again im Stadthaus Ulm
Die Welt befindet sich in einem Prozess der Transformation, welcher sich in einer…
Chrismon | Kulturbeutel
Johann Hinrich Claussen Eine Vielfalt schöner, anregender, erschreckender, verstörender…
HOME AGAIN Booklet
Der Dreiklang aus Migration | Zuhause | Erinnerung bildet das Zentrum, um das sich die…
Signal & Noise – Home Again im Willy-Brandt-Haus
Die Ausstellung zeigt zeitgenössische fotografische und Video-Positionen, die die…
Home is where… you make it.
“MAKE IT HOME” geht der Frage nach, wie wir uns als Menschen neu ein-, an- und verorten…
Zuhause auf der Straße
Tagesspiegel | Heimelig war mal: Die Fotoschau „Make it Home“ in der Kommunalen Galerie…