REZENSION – ProfiFoto
Mit seinen vielschichtigen Bildern, die gleichzeitig subjektiv und konzepturell anmuten, erschließt Oliver Krebs neues Terrain in der Street Photography.
Dabei denkt Krebs – von der Malerei her kommend – das Bild als solches neu. Er ringt um fotografische Bilder jenseits des zentrierten Blickes. Wenn das Motiv das „Signal“ ist, dann interessiert den in Berlin lebenden Fotografen das „Rauschen“, das dieses Signal überlagert. Dadurch scheinen sich seine Fotografien immer wieder selbst aufzulösen, Bildebenen werden ineinander verflochten und der Betrachter wird schließlich zu einer neuen Form der Fotografie geführt.
Oliver Krebs versteht sich als Bilderforscher. Und so ist es schlüssig, dass er seinen Fotografien Textfragmente der großen Entdecker des 19. Jahrhunderts zur Seite stellt, die mit diesen in einen fruchtbaren Dialog über das Suchen und das Sehen eintreten.
Oliver Krebs hat an der Städelschule in Frankfurt bei Per Kirkeby Malerei studiert und als Meisterschüler in der Bildhauerklasse von Georg Herold abgeschlossen. In seiner Fotografie geht er der Frage nach, was ein Bild zum Bild macht und welche Rolle die einzelnen Bildelemente dabei spielen.
www.profifoto.de
PDF_download_35 KB
⸻ JOURNAL
Photonews | Wieder und nie wieder zu Hause „Home again“
„Home again“: Eine Ausstellung in Ulm zeigt Bilder zu Migration, Zuhause und……
SWR Kultur | Home Again | Audio
Genau an dem Wochenende, an dem die AfD ihren Landesparteitag in Ulm abhält, eröffnet das…
Frankfurter Algemeine Zeitung | Home Again im Stadthaus Ulm
Wo sind wir zu Hause? Mit dieser schwer zu beantwortenden Frage setzt sich die…
Signal & Noise – Home Again im Stadthaus Ulm
Die Welt befindet sich in einem Prozess der Transformation, welcher sich in einer…
Chrismon | Kulturbeutel
Johann Hinrich Claussen Eine Vielfalt schöner, anregender, erschreckender, verstörender…
HOME AGAIN Booklet
Der Dreiklang aus Migration | Zuhause | Erinnerung bildet das Zentrum, um das sich die…
Signal & Noise – Home Again im Willy-Brandt-Haus
Die Ausstellung zeigt zeitgenössische fotografische und Video-Positionen, die die…
Home is where… you make it.
“MAKE IT HOME” geht der Frage nach, wie wir uns als Menschen neu ein-, an- und verorten…
Zuhause auf der Straße
Tagesspiegel | Heimelig war mal: Die Fotoschau „Make it Home“ in der Kommunalen Galerie…