Oliver Krebs - Signal & Noise | ohne Titel | 40 x 60 cm | 2016

Encontros da Imagem 2019

Encontros da Imagem 2019

Discovery Awards 2019 is showing a selction from the book Signal & Noise From the 13th to the 15th of September, 2019, Braga, Portugal

What Now?

We are living through times of great violence, violence between people and violence between people and nature. As a society, we have forgotten what history has taught us –  that violence only brings more violence. We are living through times of fractured opinions, where these destroy entire families, communities, and countries. Times of censored discourses and of the politically correct. Times where we are constantly being bombarded with contradictory information which makes us live in fear and in a state of constant vigilance. This fear also makes us feel as if our bodies suddenly lost their power to keep us safe. Most of us feel at home when we are allowed to speak our own language, but thousands have been forced to flee their homes and live in countries where no one speaks their language and where their basic human rights are being neglected. We are scared, so we have become egocentric and resort to violence, we put up walls and we create borders be they physical or mental. The time has come where we have to decide as a society if we will move forward with tolerance, defending human rights and thinking about our planet as our final refuge. Will it be against racism, xenofobia, gender inequality or any other kind of intolerance ? Or will we continue living with these traumas and see where they lead us? Encontros da Imagem – International Photography and Visual Arts Festivals in its 29th edition through contemporary photography, want’s to bring together different ideas and ways of seeing our present world in an effort to open up discussion around these subjects. Subjects which are relevant but so fractured, and thus help rethink and reimagine our future!


Book Cover Signal & Noise

ipa - International Photography Awards 2019

ipa – International Photography Awards 2019

The book Signal & Noise, published by Kehrer Verlag Heidelberg, was awarded an Honorable Mention in the category Fine Art Books at the ipa – International Photography Awards 2019.

Veröffentlicht im | published by Kehrer Verlag Heidelberg
Herausgegeben von  | Edited by Andreas Greulich
Text von |  by Oliver Krebs, Andreas Greulich
Mit Zitaten von | With quotes by Charles Darwin, Sir Humphry Davy, Michael Faraday, Alexander von Humboldt, James Clerk Maxwell
Gestaltet von| Designed by Kehrer Design

Halbleinenband | Half-cloth hardcover ca. 24 x 22 cm, ca. 96 Seiten | pages ca.70 Farbabbildungen | color illustration

DEUTSCH | ENGLISCH
ISBN 978-3-86828-883-4
Oktober | October 2018


STREET / FORM

 

STREET / FORM

Opening 9th of September, from 09 to 15 September 2019 Hilledijk 105B, Rotterdam, the Netherlands

STREET / FORM investigates photography’s relationship with the urban landscape and street culture.

The juxtaposition of shape and form, the encounters with the unknown, the intimacy with strangers. 70 photographers from around the world find inspiration in the street.

Shutter Hub have teamed up with one of the most exciting street art festivals in the world, and have curated an exhibition of photography for POW! WOW! Rotterdam – Europe’s leading street art festival, this Autumn.

POW! WOW! is the best known street art festival in the world. It started in the outskirts of Hawaii, transforming a grey suburb into a beloved open air gallery. After several successful editions on the island, the festival spread to locations in Los Angeles, Taiwan, Hong Kong and Japan. In 2018, its very first European edition was held.

STREET / FORM Exhibition British Journal of Photography

 


Athens Photo Festival 2019

Athens Photo Festival 2019

Photobook Exhibition | Benaki Museum Pireos138, Athen, Greece 13 June – 28 July 2019 Showing the book Signal & Noise

In recognition of the increasing importance of the role of the photobook in contemporary visual culture, Athens Photo Festival will present once again an exhibition dedicated to the form of book. The Festival features a selection of over 200+ new photobooks from all over the world, including photobooks independently or commercially published and distributed, handmade, self-published, book dummies, exhibition catalogues, zines and limited edition photography books, etc.

 


Oliver Krebs - Signal & Noise | 80x90 cm | 2015

GUEST-ROOM | John Fleetwood

From the book Signal & Noise | no title | C-Print | app. 60×90 cm | Paris 2014

 

GUEST-ROOM | John Fleetwood

“Perhaps I was looking for something that refuses to be photographed. I was only chasing shadows, perhaps”

Chasing Shadows’ by Santu Mofokeng

Der Greif Guest Room aims to spark collaborations. That’s why John Fleetwood is teaming up with Eric Gyamfi, a photographer based in Ghana in chosing the theme for this instalment. Eric Gyamfi has provided the following quote as the theme/subject.

 


PHOTOBOOK FAVOURITES - Lynne Connolly

PHOTOBOOK FAVOURITES – Lynne Connolly

The three opening images in Krebs book are clear signposts to an abstract way of viewing and interpreting the world. The viewer is invited to open their mind to the visual clues and signals that float through the images.  They are representations of Kreb’s worldview with space to linger and bring your own perspective.

The notion of a worldview underpins this work as Krebs draws on quotations and perspectives from a
scientific realm, including Humboldt, Darwin, and Faraday. This underpinning weaves through social observations that draw on the need to reflect as well as observe. In this sense the work combines street photography with a quiet perspective. The narrative here is about connections and the viewer is allowed to make their own, the work doesn’t shout its message but gives room to have a visual dialogue. The cool observation of science is set against the internal dialogue we might have with ourselves and a way of navigating in the world.

It is a timely and yet timeless book, conflict, identity, citizenship and changing of boundaries is in constant change across the globe. The impact of political decisions and sense of lack of control is everywhere. Signal & Noise gives us permission to step back from it all and rethink what we see and how we see it.

www.shutterhub.org.uk
PDF_downloade_40KB

 


MEHR BERLIN - Tagesspiegel

MEHR BERLIN – Tagesspiegel

MEHR BERLIN | Christiane Meixner

Hoch auf die Zukunft. Oliver Krebs kam über die Kunst zur Fotografie, das merkt man seinen Motiven an. Obgleich es sich um klassische Street Photography handelt, die vom Zauber ungestellter Momente lebt und – idealerweise – ohne nachträgliche Bearbeitung auskommt, stellt sich bei Krebs nur selten dokumentarische Klarheit ein. Lieber fokussiert er Details, Strukturen oder Spiegelungen, die die konkrete Situation vieldeutig machen. So wie im Fall der Fotografie des Moskauer Fernsehturms, der mit seinen 540 Metern einmal das höchste Bauwerk der Welt war. Wie eine Rakete strebt das kühne Gebäude aus den sechziger Jahren empor, flankiert wird es vom Denkmal für die Eroberer des Weltraums–auch das ein Traum jener technikverliebten Ära, in der die Supermächte um ihre Vorherrschaft im Himmel buhlten. Die Zeit hat an jenen Visionen genagt: Der Fernsehturm hält bloß noch in Europa den Rekord, das sowjetische bemannte Mondprogramm wurde Ende der Sechziger eingestellt. Krebs scheint das Verstaubte jener Ideen wie eine ferne Erinnerung einzufangen.

PDF_download_200 KB

 


ProfiFoto

REZENSION – ProfiFoto

Mit seinen vielschichtigen Bildern, die gleichzeitig subjektiv und konzepturell anmuten, erschließt Oliver Krebs neues Terrain in der Street Photography.

Dabei denkt Krebs – von der Malerei her kommend – das Bild als solches neu. Er ringt um fotografische Bilder jenseits des zentrierten Blickes. Wenn das Motiv das „Signal“ ist, dann interessiert den in Berlin lebenden Fotografen das „Rauschen“, das dieses Signal überlagert. Dadurch scheinen sich seine Fotografien immer wieder selbst aufzulösen, Bildebenen werden ineinander verflochten und der Betrachter wird schließlich zu einer neuen Form der Fotografie geführt.
Oliver Krebs versteht sich als Bilderforscher. Und so ist es schlüssig, dass er seinen Fotografien Textfragmente der großen Entdecker des 19. Jahrhunderts zur Seite stellt, die mit diesen in einen fruchtbaren Dialog über das Suchen und das Sehen eintreten.
Oliver Krebs hat an der Städelschule in Frankfurt bei Per Kirkeby Malerei studiert und als Meisterschüler in der Bildhauerklasse von Georg Herold abgeschlossen. In seiner Fotografie geht er der Frage nach, was ein Bild zum Bild macht und welche Rolle die einzelnen Bildelemente dabei spielen.

 

www.profifoto.de
PDF_download_35 KB

 


Oliver Krebs - Signal & Noise | 40 x 60 cm | 2018

Wo viel Licht ist, ist starker Schatten - Die Zeit

Wo viel Licht ist, ist starker Schatten – Die Zeit

„Wo viel Licht ist, ist starker Schatten“, das wusste bereits Goethe. Und wo wenig Licht und stattdessen tiefschwarzer Schatten ist, wird trotzdem fotografiert. Dies beweist zum Beispiel der Fotograf Oliver Krebs mit seinem Buch „Signal & Rauschen“, das im @kehrerverlag erschienen ist. Meistens wird der Schatten nur als Rauschsignal interpretiert, das die eigentliche Information eines Fotos überlagert. Bei Oliver Krebs rückt hingegen der Schatten selbst in den Fokus – und paradoxerweise auch ins Licht, das zum Fotografieren nötig ist. Diese Beleuchtung darf auch metaphorisch als das Licht der Erkenntnis gedeutet werden, die selbst eine Erfahrung des Dunkels mit sich bringen kann.

Erschienen auf Instagram

 


Die Fotos erzählen kleine Geschichten über uns und die Welt - rbbKultur

Signal & Rauschen

Die Fotos von Oliver Krebs erzählen kleine Geschichten über uns und die Welt, und doch fehlt uns oft die Sprache, sie wirklich zu entziffern und zu verstehen.

 

Rezension von Frank Dietschreit

Die Fotos von Oliver Krebs erzählen kleine Geschichten über uns und
die Welt, und doch fehlt uns oft die Sprache, sie wirklich zu
entziffern und zu verstehen.

Eigentlich kommt Oliver Krebs von der Bildenden Kunst: Der jüngst
verstorbene dänische Maler Per Kirkeby und der deutsche Bildhauer Georg
Herold waren seine Lehrer an der Städelschule in Frankfurt am Main und
haben ihn in die Geheimnisse einer zwischen Realität und Abstraktion
angesiedelten Bildersprache eingeweiht. Doch dann entschied sich Oliver
Krebs für die Fotografie und den Film. Er entwarf Image- und
Werbe-Kampagnen, arbeitet bei Kino- und Fernsehproduktionen mit. Jetzt
hat er im Kehrer Verlag einen Fotoband veröffentlicht, der den Titel
„Signal & Rauschen“ trägt.

 

Was macht ein Bild zu einem Bild?

„Signal & Rauschen“ will sagen: Die Kunst genauso wie die
Wahrnehmung und Deutung der Welt ist höchst subjektiv und selektiv. Wir
nehmen ständig irgendwelche Signale wahr, Zeichen, Realitätspartikel,
an die sich unser Auge heftet und die wir zu einem Bild verdichten, das
uns wiederum hilft, uns zu orientieren, hilft, den Raum, die Situation,
die Umwelt zu erkennen und zu verstehen. Wir fragen uns dabei nie, wie
diese Wahrnehmung eigentlich funktioniert, warum wir einzelnen
Bildelemente sehen und andere einfach ausblenden. Wir fragen uns nie,
was ein Bild zu einem Bild macht und welche Rolle einzelne Bildelemente
spielen.

Aber genau das fragt sich Oliver Krebs bzw. das fragen seine Bilder:
Sie heften sich an die Signale, an die Zeichen – ein hastig vorbei
eilender Mensch in der Einkaufspassage, eine in den Bahnhof einrollende
S-Bahn, klapprige Bauzäune, streunende Hunde, verlassene Tankstellen:
Signale und Zeichen, die dann zu Motiven seiner Fotos werden.

Doch die Signale und Zeichen werden überlagert und gestört von
einem permanenten Rauschen, das uns umgibt, von akustischen und
optischen Störungen, von Lichtreflexen, Schattenbildungen,
Spiegelungen, so dass die Motive, die Krebs fotografisch einzufangen und
zu deuten versucht, nie so recht zu fassen sind und ihm – und so auch
uns, den Betrachtern – oft rätselhaft und geheimnisvoll erscheinen.

Vielleicht könnte man seine oft fremdartig erscheinenden Fotos, die
unsere Realität auf eine recht eigenwillige Art und Weise abbilden, als
einen Diskurs über Bildersprache und als eine Philosophie der
Wahrnehmung beschreiben: als einen Versuch über eine Fotografie, die
stark von der abstrakten Malerei beeinflusst ist der uns zum Schauen und
Staunen und Nachdenken anregen könnte.

 

Die Zufälligkeit hat Methode

Oliver Krebs zieht – scheinbar ziel- und absichtslos – durch die
Metropolen der Welt, er läuft durch die Straßen von Berlin und Moskau,
Lissabon und Istanbul, Los Angeles und San Francisco, fährt mit dem
Auto und dem Zug durch öde Landschaften und schießt – scheinbar ganz
beiläufig und nebenher – seine Fotos.

Es wirkt, als würde seine Kamera ein Eigenleben führen und sich
quasi selbst auslösen, denn oft sehen wir nur den von Regenpfützen
bedeckten Fußweg oder die im Schatten liegenden Beine eines Menschen,
einen kleinen Teil eines eingeschneiten Autos, den dunklen Rücken eines
Mannes in einer S-Bahn. Oft schaut er durch verschrammte und
beschlagene Fenster oder durch einen Spalt im Rollo oder Vorhang ins
Innere einer Bar, eines Kaufhauses, einer Bahnhofshalle – und sieht nur
die verzerrten Umrisse, die Spiegelungen und Schatten von Menschen und
Gegenständen.

Die Fotos verraten uns nicht, wo und wann sie gemacht wurden und wer
und was eigentlich genau darauf zu sehen ist. Es ist fast immer dunkel,
fast immer Abend oder Nacht, das Licht ist trüb und diffus – und unsere
Gedanken sind es ebenso: Denn wir Betrachter können die Zeichen und
Signale der Bilder, der scheinbar kein Motive einfangen, sondern
scheinbar nur irgendwelche Situationen zufällig in den Blick nehmen,
nicht recht deuten, wir müssen uns unseren eigenen Reim drauf machen,
was wir hier eigentlich sehen und was für eine Geschichte hinter den
Bildern versteckt sein könnte.

Aber alles, was so ziel- und absichtslos und so zufällig daherkommt,
hat natürlich Methode: Erst, wenn wir genauer hinsehen, merken wir,
wie die Fotos unseren Blick lenken und die Deutung des Gezeigten
manipulieren, indem Krebs bei der Bearbeitung und Nachbehandlung der
Fotos optische Akzente setzt, mit Licht und Farbe spielt: Die Tüten,
die ein Mann, von dem wir nur seine dunklen Beine sehen, da nach Hause
trägt, strahlen in kräftigem Blau, als würde im Inneren der Tüten
eine Lampe leuchten oder atomar verstrahlten Müll enthalten.

Der Pullover eines Mannes, der uns den Rücken zuwendet und der von
einem schwarzen Nichts umgehen ist, leuchtet in blutigem diabolischen
Rot. Die Lichtstrahlen, die den Weg eines durch dunkle Gemäuer eilig
hastenden Menschen zerschneiden, wirken wie gefährliche Hindernissen,
die es zu unter Todesgefahr zu bewältigen gilt. Die Haltegriffe in der
ansonsten stockfinsteren S- Bahn leuchten in einem knalligen Gelb und
wirken wie Wegweisen und letzte Hoffnungsschimmer für den einsamen
Mann, der da ganz allein im Wagon steht und sich traurig und zergrübelt
den Kopf hält.

 

Kleine Geschichten über uns und die Welt

Es gibt zwar ein kleines Vor- und ein kleines Nachwort mit einigen
Hinweisen zu den Absichten und Methoden von Oliver Krebs, aber das
meiste muss man sich als Betrachter doch selbst zusammenreimen.

Auch die Aufteilung in zwei Kapitel ist zwar spannend, aber nicht
wirklich erhellend: Der erste Teil heißt „Signal & Rauschen“, da
stellt Oliver Krebs Zitate aus der Welt der Naturwissenschaft neben
seine Fotos: Alexander von Humboldt spricht über den Entwurf einer
physischen Weltbeschreibung, Charles Darwin über die Entstehung der
Arten, Michael Faraday über Elektrizität, James Clerk Maxwell über
Magnetismus.

Den zweiten Teil nennt er „Golden Record“, damit spielt er auf ein
bizarres Projekt der NASA an, die 115 Bilder ausgewählt und 1977 im
Rahmen der Voyager-Mission ins weite Universum geschickt hat: Auf den
Datenträgern der „Goldenen Platte“, die vielleicht von außerirdischen
Lebewesen gefunden wird, befinden sich Bilder von der Erde und von uns
Menschen, wie wir leben, lieben und arbeiten. Schon die Auswahl dieser
Bilder war schwierig, noch schwieriger wird es für die Aliens wohl
sein, diese Signale und Zeichen bei all dem Rauschen zu erkennen und zu
deuten.

Mit den Fotos von Oliver Krebs ist es ein bisschen wie mit denen der
„Goldenen Platte“: Sie erzählen kleine Geschichten über uns und die
Welt, und doch fehlt uns oft die Sprache, sie wirklich zu entziffern und
zu verstehen.

 

Frank Dietschreit, kulturradio
www.kulturradio.de
PDF_download_60 KB